Hospizbewegung wählt Gabriele Kalfas zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden

Bisherige Stellvertreterin Frau Dr. Kern-Nagel nimmt Abschied nach 16 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit

Gabriele Kalfas, Dr. Kern-Nagel, Brigitte Tauscher-Bährle

 

Ausgerechnet am bisher heißesten Tag des Jahres hatte die Hospizbewegung zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Franziskuszentrum eingeladen. So war denn erwartungsgemäß die Versammlung etwas schlechter besucht als sonst üblich; dennoch beschlussfähig.

Die neue evangelische Krankenhausseelsorgerin am Klinikum Friedrichshafen, Frau Pfarrerin Andrea Nachtrodt stellte sich und ihre Arbeit vor.

Der Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Brigitte Tauscher-Bährle wurde ebenso wie der Kassenbericht von Schatzmeisterin Anita Wilhelm wohlwollend zur Kenntnis genommen und Vorstand und Schatzmeisterin entlastet. Die Satzung bleibt in § 11, Satz 2 wie gehabt, nachdem die geplante Änderung an diesem Punkt durch das Registergericht Ulm nicht genehmigt worden war. Anstehende Aufgaben im Herbst sind der Umzug des Büros an den Franziskusplatz in den nächsten Monaten, die Neugestaltung der Homepage und eine neue Form der Öffentlichkeitsarbeit gemeinsam mit ambulantem und stationärem Hospiz.

Brigitte Tauscher-Bährle mit Ehepaar Nagel

 

Die Verabschiedung der langjährigen stellvertretenden Vorsitzenden, Dr. Elvira Kern-Nagel, schloss sich an. Sie erläuterte ausführlich neue berufliche Aufgaben, wegen denen sie die Mitarbeit im Vorstand beendete. Es folgte ein Rückblick in Bildern auf einige wichtige Vorträge , die Frau Dr. Kern-Nagel in den letzten Jahren gehalten hatte. Mit einem Blumenstrauß und Kleinigkeiten aus dem Liebenauer Landleben wurde sie herzlich verabschiedet. Ihre Nachfolgerin ist Gabriele Kalfas aus Tettnang, die von der Versammlung einstimmig bestätigt wurde.

Brigitte Tauscher-Bährle, Dr. Elvira Kern-Nagel und Anita Wilhelm, Schatzmeisterin

 

Thomas Burghoff und Birgitta Radau informierten über Neues aus dem stationären und ambulanten Hospiz. Ein kleiner Umtrunk beendete die Zusammenkunft.


Waldzeit für Menschen in Trauer

Wir sind gemeinsam im Wald unterwegs, erfahren Gemeinschaft und lassen dabei den Alltag hinter uns. Der Austausch mit Menschen, die ähnliches erlebt haben und kleine Übungen und Impulse können hilfreich sein auf dem Weg der Trauer.

Termine 2025

jeweils am Samstag
19.07. / 20.09. / 25.10. / 22.11. / 13.12.

Treffpunkt um 10.00 Uhr am Parkplatz beim ehemaligen Gaskessel im Seewald
Friedrichshafen, St. Georgen (Gebührenfrei), Haltestelle „Seewald“ der Stadtbuslinie 6, 8.

Dauer ca. 2 Stunden. Keine Anmeldung erforderlich, keine Kosten
Wichtig: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Mücken-/Zeckenschutz

Informationen:
Birgitta Radau, Telefon +49173 37 11 226
birgitta.radau@stiftung-liebenau.de

Sterbebegleitung und Trauerbegleitung